SAP-Profil

Branchen-Know-How:
  • Chemische Industrie
  • Food
  • Pharmazeutische Industrie
  • Speditionsgewerbe
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Maschinen- und Anlagenbau
Beratungsschwerpunkte:
  • Rechnungswesen
  • Finanzwesen (FI)
  • Finanzwesen-Anlagenbuchhaltung (FI-AA)
  • Controlling (CO)
seit 09 / 2008 – bis heute
Schenck Process Europe GmbH
Branche: Maschinenbau
Funktion: Key User
Tätigkeit:

  • Zuständig für 85 User als Ansprechpartner
  • Erstellen eines Business Blue Prints für den Rollout Australien für das Finanzwesen – dieser ist Basis für weltweit geplante und bereits begonnene Rollouts
  • Verantwortlicher für den Rollout Australien und USA für den Bereich FI
  • Verantwortlicher für den Buchungskreis-Merge von Gesellschaften für den Bereich FI
  • Wechsel der FI-SAP-Infrastruktur von
    • GISA GmbH zu Operating System OS (Jahr 2010)
    • OS zu Akquinet (Jahr 2014)
    • Team-Verantwortlicher für Finanzwesen
    • Sicherstellen der Daten für den Wirtschaftsprüfer vor und nach dem Provider-Wechsel

  • Prozessdefinition und Erstellung der Standard User Dokumentation für die Schenck Process Group Bereich
  • FI für die weltweit gültigen Finanz-Prozesse:
    • Accounts receivable
    • Bank accounting
    • Fixed Assets
    • General ledger
    • Account payable

  • Konzeption und Umsetzungsbetreuung für eine Aval Schnittstelle
  • Berechtigungskonzept für Rollen im FI für das Finanzwesen in Europa
  • Einführung von SAP Closing Cockpit als weltweites Standardwerkzeug zum Monatsabschluss
  • Betreuung und fachliche Weiterentwicklung aller vorhandenen Schnittstellen im Finanzwesen (u.a.Factoring, Elektronischer Kontoauszug, Upload der täglichen Devisenkurse)
  • Konzeption und Umsetzung des Kreditmanagements – Weiterentwicklung hin zu einem Template für die weltweite Einführung
    • Optimierung zahlreicher Prozesse im Finanzwesen in Europa
    • Logistische Rechnungsprüfung
    • Mahnverfahren
    • Vereinheitlichung der SAP-Formulare für Belege im Finanzwesen für Europa
    • Automatisierung von Verbuchungen im Rechnungswesen und deren Versand
  • Tests zur Einführung von EHP5
  • Einführung und Tests eines Rückstellungsspiegels
  • Einführen eines neuen Kontenplans (Vereinheitlichung weltweit unter Berücksichtigung IFRS/US-GAAP-Richtlinien)
  • Projektleitung: Einführung parallele Rechnungslegung im CO (HGB/IFRS)
  • Umsetzung Umsatzsteuergesetz 2010
03 / 2001 – 12 / 2003
ICM Deutschland GmbH
Branche: SAP Beratungshaus
Funktion: SAP Berater
Tätigkeit: Rechnungswesenberater, Customizing

Odenwald GmbH / Lebensmittel Industrie

Mitsui / Chemische Industrie

Lutz AG / Food Industrie

Takeda / Pharmazeutische Industrie

Engelhard / Pharmazeutische Industrie


ICM Deutschland GmbH / Branchenlösungen
Schulungen bei Kunden im Bereich FI, FI-AA
Weiterentwicklung der hauseigenen Produkte; Umsatzkostenverfahren, parallele Bewertung, Konsolidierung

Autogrill AG Linz / Industrie
Anpassen des Systems an Wirtschaftsprüferberichte,
Schulung neuer Mitarbeiter; Einführung von E-Banking


Thyssen Krupp Triaton
Schulung der Kundenprozesse im Rahmen der Neueinführung von FI-AA





Cookie Consent mit Real Cookie Banner